Tiere bewegen Menschen
 
Tierische Erlebnisse 
 
 
 

Herzlich willkommen


Infos über die tiergestützte Intervention 

Die Beziehung zu Tieren und der Kontakt zur Natur entspricht einem ursprünglichen und elementaren Bedürfnis vieler Menschen. Tiere sind wichtige und hilfreiche Lebensbegleiter-

in jedem Alter und jeder Lebensphase.

Die positive und heilende Wirkung von Tieren auf den Menschen ist in Studien und Forschungen mehrfach erwiesen. In der heutigen Zeit kommt die tiergestützte Intervention im Rahmen der Aktivierung/Förderung immer mehr zum Einsatz.  Unser Ziel ist es, Entspannung, Freude und damit Wohlbefinden mit unseren Tieren in den Alltag zu bringen. Bei Kindern mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen, Demenz Erkrankten oder auch Burnout-Patienten können grosse positive Veränderungen festgestellt werden.


ZIELE:

  • Förderung der Aufmerksamkeit, Konzentration, Kommunikation und Eigenaktivität  durch gezielte Interventionen mit den Tieren

  • Sinneserfahrungen vermitteln

  • Freude bereiten, Erinnerungen wecken

  • Abwechslung bieten in einer fröhlichen gemeinschaftlichen Atmosphäre

  • Eine fürsorgliche und verantwortungsvolle Beziehung zu einem Lebewesen ermöglichen

  • Raum bieten für Lernerfahrungen 
  • Tiere schenken Zärtlichkeit
Tiere öffnen Herzen


Grundsätze

In sämtlichen sozialen Einrichtungen gibt es die Möglichkeit von Gruppen- oder Einzelförderungen, die je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten  der Bewohner bzw. Patienten individuell gestaltet werden können. 

Positive Wirkungen mit Tieren können nur in einer von Respekt gegenüber den tierischen Partnern geprägten Zusammenarbeit erzielt werden.

Viele Institutionen/Heime können oder wollen - meist aufgrund fehlender Ressourcen- keine eigenen Tiere halten. Die tiergestützte Intervention mit Meerschweinchen und Hühnern ermöglicht  Begegnung und Beziehung zu Lebendigem und Natürlichem. Sie trägt damit zur Lebensqualität der Heimbewohnenden bei. 

Gerne besuche ich Sie mit meinen tierischen Mitarbeitern, ob Einzelbesuche, in der Gruppe (max. 10 Personen) oder auch Schulen und Kindergärten.

Dauer:

Der Besuch dauert für die Teilnehmer ca. 1.5 Stunden, je nach Bedürfnis von Mensch und Tier.

Wir treffen jeweils 30 Min. vor Beginn ein und nehmen uns anschliessend gerne Zeit für ein Nachgespräch.



BESUCHE AUF DEM MINI-HOF IN SCHÖNENBERG ZH FÜR HEIME UND INSTITUTIONEN

Wir freuen uns sehr, auch Heime und Institutionen auf unserem Hof begrüssen zu dürfen.

Alpakas, Ziegen, Meerschweinchen und Kaninchen laden zum verweilen ein. Sehen, hören, riechen, streicheln und ganz viel Natur.

Bei einem feinen Kaffee, Tee und Kuchen gibt es nichts schöneres, als die Tiere in Ihrem "Sein" zu beobachten. Auf Wunsch können wir auch gerne eine Runde mit den Alpakas spazieren.




Weitere Informationen finden Sie auch unter:

https://youtu.be/B2JRTbZp8a0  Gesundheitssendung CHECK UP


Bericht Stiftung Acherhof Schwyz 

Bericht.pdf (1.13MB)
Bericht.pdf (1.13MB)



 

image1 - Kopie (2)
image3 - Kopie (2)
20190729_150801
TG4
image23



Kontakt

Sie können uns über das Kontaktformular erreichen oder 079 469 92 71